In eigener Sache: die Initiativbewerbung

Die Initiativbewerbung ist eine wichtige Form der Bewerbung. Wir beobachten immer noch, dass Arbeitnehmer, die ihrer Karriere neue Impulse geben möchten, letztlich zu passiv bleiben.
Weiterlesen

In eigener Sache: Erstellen der Bewerbungsmappe

So mancher Bewerbungsratgeber gaukelt vor, jeder habe die Chance, seine persönliche Traumposition zu erlangen. Man müsse nur wissen, was man wirklich wolle, beharrlich sein, ein knackiges Anschreiben erstellen und einen pointierten Lebenslauf präsentieren. Der Rest sei dann eine Sache der Trefferwahrscheinlichkeit, aber kein grundsätzliches Hindernis.
Weiterlesen

Arbeitszeugnis: Note + Notenskala

Die Note eines Arbeitszeugnisses erschließt sich immer aus dem Zusammenhang und kann nicht anhand einzelner Formulierungen bestimmt werden. Natürlich gibt es Kernsätze, die die zusammenfassende Leistungs- und Verhaltensbeurteilung ausdrücken und einem Notenschema entsprechen.
Weiterlesen

In eigener Sache: Formulieren der Bewerbung

Beraten oder texten? Wir sind in beiden Disziplinen zuhause.
Weiterlesen

Große Lücken sind gefährlich

Große Lücken sind in der Bewerbungsmappe immer gefährlich insbesondere im Lebenslauf und im Arbeitszeugnis, denn sie verhindern die erfolgreiche Bewerbung. Während im Arbeitszeugnis Lücken manchmal gar nicht so leicht erkennbar sind, stellen sie im Lebenslauf immer ein Risiko dar.
Weiterlesen

In eigener Sache: Mustertexte

Vielen Klienten fragen uns, warum wir bezüglich Arbeitszeugnis, Lebenslauf oder Anschreiben keine Muster veröffentlichen. Das hat zwei handfeste Gründe.
Weiterlesen

Schreibt KI die bessere Bewerbung?

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Bewerbung gewinnt an Fahrt. Offenbar benutzen immer mehr Bewerberinnen und Bewerber eine KI, insbesondere ChatGPT, um sich Anregungen für das Bewerbungsschreiben zu holen. Oder sie lassen sich den Bewerbungstext gleich ganz automatisch erstellen. Was bringt das?
Weiterlesen